
Ich beginne hier direkt mit einer Bitte: Bauen Sie bitte insektenfreundliche Pflanzen an!
Es ist egal ob sie nur einen Balkonkasten nutzen oder eine Ecke im Garten.
Ich werde sehr oft angesprochen, ob es stimmt, dass es den Bienen so schlecht geht.
Die Antwort ist „Ja“. Es gibt ca. 580 Wildbienenarten in Deutschland. Es geht Ihnen
ähnlich schlecht wie anderen Insekten. Unser Insektenbestand ist um ca. 80%
zurückgegangen – das ist dramatisch und eine Katastrophe!
Nicht nur dass uns wichtige Bestäuber fehlen, sondern dass vielen unseren Vögeln
die Existenzgrundlage genommenen wird. Unsere komplette Umwelt ist in größter Gefahr!
Wenn jeder Einzelne von uns ein paar insektenfreundliche Blumen pflanzt und
vielleicht einmal ein Insektenhotel aufhängt, können wir der Umwelt etwas Gutes tun.
Mit meiner Imkerei möchte ich aktiven Umweltschutz betreiben. Ich halte meine Bienen artgerecht, extensiv und in Holzbeuten. Naturbelassenes, pestizidfreies Wachs ist die Grundlage meines eigenen Wachskreislaufes.
Einen Teil meiner Bienen habe ich auf einer Streuobstwiese im Landschaftsschutzgebiet in Duisburg-Huckingen, der andere Teil ist in einem großen Garten in Duisburg-Serm aufgestellt.
Außerdem sind meine Bienen jetzt in den Duisburger Zoo gezogen. Ich habe dort den Schaubienenstand mit Leben gefüllt. Ein Besuch lohnt sich. Man kann gut erkennen wie sich das Leben in der Bienenbeute abspielt.
Vor ein paar Tagen haben wir die Frühtracht geerntet. Ab Anfang Juni haben wir endlich wieder Honig für den Verkauf.
Zum Schluss noch ein kleiner Tipp für Sie. Wussten Sie, dass täglich zwei Löffel Honig ihr Immunsystem stärken?



